Messen und Verbessern von Mitarbeiter-Engagement | #HR đ„
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | In diesem Podcast sprechen wir mit Julian Tesche von Peakon darĂŒber, wie man das Engagement von Mitarbeitern messen und verbessern kann â und warum damit vor allem den Mitarbeitern gedient ist. In this episode you'll learn... ...was Peakon genau macht ...was der Employee Net Promoter Score ist ...wie man gute Mitarbeiterdaten bekommt ...ab wann Mitarbeiterbefragungen Sinn machen âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmĂ€Ăig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest. __________________________ ||||| PEOPLE ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Julian Tesche, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| CHAPTER ||||| (00:00:00) Vorstellungsrunde und EinfĂŒhrung ins Thema (00:07:36) Was macht Peakon und was ist der Employee Net Promoter Score? (00:15:00) Die praktische Umsetzung der Mitarbeiterbefragungen (00:27:03) Wie man gute Mitarbeiterdaten bekommt und diese interpretiert (00:29:25) Ab wann machen Mitarbeiterbefragungen Sinn? (00:31:22) Praxiswissen: Beeinflussungsfaktoren von Engagement (00:42:16) Welche Chancen bieten Employee Engagement generell? (00:44:43) Welche Daten erhebt Peakon â und wie? __________________________ ||||| MORE INFORMATION ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.