Matchmaking: Wie finden Investoren und Startups zueinander? | #Börsengang 📈

digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

Kategorier:

EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge sprechen Eric Leupold und Joel Kaczmarek mit Pawel Chudzinski von Point Nine Capital darĂŒber, wie Investoren und Startups eigentlich zueinander finden (können). Du erfĂ€hrst... ...wie ein Investor seine Deals findet ...ob Matchmaking-Plattformen sinnvoll zur Vermittlung von Investoren sind ...inwieweit Startups und Corporates zusammenpassen ...welche Tools sonst zur Vernetzung mit Investoren genutzt werden können âžĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€ĂŸig um BörsengĂ€nge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmĂ€ĂŸig ĂŒber alles rund um die Themen Börse, Börsengang und spĂ€te Finanzierungsphase (pre IPO). __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đŸ‘€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đŸ‘€ Pawel Chudzinski, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đŸ”„ [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) EinfĂŒhrung ins Thema und Vorstellung der Teilnehmer (00:02:39) Wie findet ein Investor seine Deals? (00:05:18) Wie sinnvoll könnten Matchmaking-Plattformen zur Vermittlung sein? (00:09:11) Internationales und bereichsĂŒbergreifendes Matchmaking (00:14:39) Wie Startups und Corporates zusammenpassen (00:20:35) Wie lassen sich mehr BörsengĂ€nge in der Branche erzielen? (00:25:49) Matchmaking zwischen Investoren: Selbst investieren vs. Fonds-Investments (00:30:51) Tools rund um das Thema Matchmaking __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  đŸ‘„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.

Visit the podcast's native language site