Home Office ist nicht Remote Work â so geht es richtig | #RemoteWork đ
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

EXPERTENGESPRĂCH | In der ersten Folge interviewt JoĂ«l Ahmet Acar, Digitalexperte & Berater, und spricht mit ihm ĂŒber den Unterschied zwischen Home Office und Remote Work. Du erfĂ€hrst... ...was Home Office und Remote Work unterscheidet ...wie du die Probleme von Telearbeit umschiffst ...wie eine Remote-Organisation funktioniert ...welche Tools, Prozesse und Frameworks du fĂŒr Remote Work brauchst âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmĂ€Ăig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps â auch von weiteren Expert:innen â denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstĂŒtzen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Ahmet Acar, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung der Teilnehmer und EinfĂŒhrung ins Thema (00:01:33) Unterschiede zwischen Home Office und Remote Work (00:03:45) Implikationen verteilter Organisationen (00:05:02) Wie funktioniert eine Remote Organisation? (00:08:41) Erfordernisse fĂŒr eine Organisation mit Remote Work (00:15:46) Tools und Frameworks fĂŒr Remote Work (00:21:37) Mindset-Fragen bei Remote Work __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.