Das lernst Du von einem (Ex-)Neonazi ĂŒber Motivation | #Selbstoptimierung đȘđ»
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | Ein Neonazi, eine MillionĂ€rin und eine Powerfrau sind das Personal in diesem Joel Fixe. Von diesem ungleichen Trio kannst Du viel ĂŒber Motivation lernen. Was? Das erklĂ€rt Dir Joel in diesem Podcast. Du erfĂ€hrst... ...welche Faktoren die Mitarbeitermotivation positiv beeinflussen ...wodurch sich Zugehörigkeit positiv auf die Motivation auswirkt ...weshalb WertschĂ€tzung mehr wert sein kann als ein dickes Konto ...was hinter einem Aufschneider steckt ...warum Menschen sich extremistischen Gruppen zuwenden âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmĂ€Ăig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen ĂŒber die (Digital-)Wirtschaft, UnternehmensfĂŒhrung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) EinfĂŒhrung ins Thema (00:03:07) Woher kommt Motivation? (00:04:10) Das erste Beispiel: der einsame Neonazi (00:06:53) Diese Learnings teil Joel mit Dir (00:08:20) Das zweite Beispiel: die arme MillionĂ€rin (00:10:46) Darum teilt Joel das Beispiel mit Dir (00:15:03) Das dritte Beispiel: die unterdrĂŒckte Heldin (00:17:30) Darum solltest Du das Selbstbewusstsein von Frauen fördern __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.