Corona - wie wir jetzt unsere Wirtschaft retten | #Achtsamkeit đ§đŒââïž
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie Yoga die Entwicklung einer ausgewogenen inneren und Ă€uĂeren Haltung unterstĂŒtzen kann. Du erfĂ€hrst... âŠwas Yoga alles beinhaltet âŠwarum viele MĂ€nner sich vor einer Innenschau scheuen âŠwarum mehr Achtsamkeit gesĂŒnder macht âŠwie Stress und Unausgeglichenheit sich gesundheitlich niederschlagen âŠwas Mindfulness Based Stress Reduction ist âŠweshalb es sich lohnt, vor dem Burnout Achtsamkeit zu ĂŒben âŠwie Gender-Zuschreibungen das Bild von Yoga beeinflussen âĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmĂ€Ăig Marina Löwe. Von ihr erfĂ€hrst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Marina Löwe, đ€ Paul Kohtes, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:02:16) Mindfulness in Konzernen (00:07:32) Wieso sind Emotionen fĂŒr Unternehmen wichtig? (00:11:45) Die Corona-Krise als positiver Reset der Wirtschaft (00:14:27) Warum wir das System jetzt radikal hinterfragen mĂŒssen (00:21:55) Meditation und gesellschaftliche und wirtschaftliche VerĂ€nderung (00:26:32) Wie können wir gemeinsam das Wirtschaftssystem gestalten? __________________________ ||||| WIR ||||| đ [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns đ„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.