Christoph Werner (dm): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hĂ€tte | #Selbstoptimierung đŸ’ȘđŸ»

digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

Kategorier:

INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfĂ€hrst du 5 große Learnings, die Christoph Werner im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jĂŒnger als 20 Jahre bist oder Ă€lter. Christoph Werner ist der Vorsitzende der GeschĂ€ftsfĂŒhrung von dm-drogerie markt, einem der fĂŒhrenden Drogerieunternehmen in Europa. Unter seiner FĂŒhrung hat dm seine Marktposition weiter ausgebaut und innovative Konzepte im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung umgesetzt. Christoph Werner ist seit vielen Jahren im Unternehmen tĂ€tig und bekannt fĂŒr seinen integrativen FĂŒhrungsstil und seine strategische Weitsicht. Seine Arbeit trĂ€gt maßgeblich dazu bei, dm als vertrauenswĂŒrdige und zukunftsorientierte Marke zu stĂ€rken. Die 5 Dinge: 1. Die Unterscheidung zwischen Adventus und Futurum als zwei Aspekte der Zukunft. Adventus steht fĂŒr die offene, unbekannte Zukunft, wĂ€hrend Futurum die geplante Zukunft reprĂ€sentiert. 2. Das Konzept der AntifragilitĂ€t - die FĂ€higkeit, aus Stress und Herausforderungen gestĂ€rkt hervorzugehen. 3. Die Wichtigkeit, eigene Urteile zu falsifizieren und die der anderen zu verifizieren, anstatt umgekehrt. 4. Die Erkenntnis, dass Recht haben nicht dasselbe ist wie effektiv sein. Es geht darum, anschlussfĂ€hig zu bleiben und Dinge zu bewirken, statt dogmatisch zu sein. 5. Die Einsicht, dass Fehler Sprossen auf der Leiter der Erkenntnis sind. Dies hilft dabei, nach Fehlern wieder Zuversicht zu gewinnen und vorwĂ€rts zu schauen. Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft JoĂ«l Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hĂ€tten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte WissensabkĂŒrzungen. 💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewĂ€hlte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und frĂŒheren Episoden zu erhalten! 🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/fuenf-dinge-mit-20) __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đŸ‘€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đŸ‘€ Christoph Werner, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung dm-drogerie markt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đŸ”„ [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:05:01) Der KapitĂ€n meiner Seele (00:08:56) Adventus vs Futurum (00:22:01) Warum geschieht ausgerechnet mir das? (00:27:55) Wieso sehen das andere nicht so wie ich? (00:35:32) Rechtfertigt der Zweck die Mittel? (00:41:14) Wie du dich von Fehlern erholst __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! 🧱 Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) 💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen đŸ‘„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.

Visit the podcast's native language site