Carolin Durst: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hĂ€tte | #Selbstoptimierung đȘđ»
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch â5 Things I Wish I knew when I was 20â? In einem persönlichen Talk erfĂ€hrst du 5 groĂe Learnings, die Carolin Durst im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jĂŒnger als 20 Jahre bist oder Ă€lter. Carolin Durst ist Professorin fĂŒr Digital Marketing an der Hochschule Ansbach und eine fĂŒhrende Expertin auf den Gebieten strategisches Management und E-Health. Mit einem Doktortitel in Wirtschaftsinformatik von der UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg hat sie ihre Karriere durch praxisnahe Forschung und die Anwendung soziotechnischer Designsysteme geprĂ€gt. Als wissenschaftliche Leiterin am Campus Rothenburg und bei ITONICS GmbH treibt sie Innovationen im digitalen Marketing und strategischen Management voran. Carolin ist bekannt fĂŒr ihre wegweisenden AnsĂ€tze und ihre FĂ€higkeit, theoretisches Wissen in praxisrelevante Lösungen umzusetzen. Die 5 Dinge: 1) Arbeite darauf hin, dir eine breite Wissensbasis aufzubauen â und das geht total einfach, indem man mit Menschen ins GesprĂ€ch kommt. 2) Ergreife die (spontanen) Chancen, die sich dir bieten, weil diese Chancen sind wie eine Wildcard: Man weiĂ nicht so genau, was passiert, wen man kennenlernt, wie es lĂ€uft und was dabei herauskommt. 3) Bau dir diverse Netzwerke auf, denn so schaffst du Sozialkapital, auf das du Zugriff hast. 4) Wenn du in der Lage bist, Systeme zu verstehen, dann kannst du das richtig erfolgreich fĂŒr dich einsetzen. 5) Beachte immer die Anti-Arschloch-Regel: Und die lautet ganz einfach, halte dich von Arschlöchern fern â egal ob temporĂ€re und amtliche Arschlöcher â, denn sie rauben dir Energie. Diese Folge stammt aus unserem Podcast â5 Dinge mit 20â: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft JoĂ«l Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hĂ€tten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte WissensabkĂŒrzungen. đ Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere â5 Dinge mit 20â auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewĂ€hlte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und frĂŒheren Episoden zu erhalten! __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Carolin Durst, Professorin fĂŒr Digital Marketing __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Intro (00:01:48) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:03:26) Punkt 1: Eine breite Wissensbasis (00:15:44) Punkt 2: Chancen ergreifen (00:20:24) Punkt 3: Netzwerken (00:26:31) Punkt 4: Systeme verstehen (00:36:08) Punkt 5: Die Anti-A*schloch-Regel __________________________ ||||| WIR ||||| đ Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere â5 Dinge mit 20â auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) đĄ Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.