Alexander Graf: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hĂ€tte | #Selbstoptimierung đȘđ»
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch â5 Things I Wish I knew when I was 20â? In einem persönlichen Talk erfĂ€hrst du 5 groĂe Learnings, die Alexander Graf im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jĂŒnger als 20 Jahre bist oder Ă€lter. Alexander Graf ist ein renommierter E-Commerce-Experte, Unternehmer und Podcaster. Er ist MitgrĂŒnder und CEO von Spryker Systems, einer fĂŒhrenden Commerce-Technologieplattform, die Unternehmen dabei unterstĂŒtzt, innovative und skalierbare digitale GeschĂ€ftsmodelle zu entwickeln. Alexander ist zudem Co-Host des bekannten Podcasts "Kassenzone", in dem er regelmĂ€Ăig Einblicke in die Entwicklungen und Trends der digitalen Wirtschaft bietet. Mit seiner tiefgehenden Expertise und seinem Unternehmergeist hat er maĂgeblich zur Digitalisierung und Transformation zahlreicher Unternehmen beigetragen. Die 5 Dinge: 3 Dinge, die Alexander Graf zufĂ€llig richtig machte: 1) Es ist bei Investments super schwer, den Markt (= Indizes) zu schlagen â auĂer es ist deine Profession, wo du dir evtl. einen Bonus erarbeiten kannst â daher folgte Alexander Graf stets der Philosophie, fĂŒr den Vermögensaufbau alles auf eine Karte zu setzen (quasi 5 Wetten in 15 Jahren, von denen eine aufgeht) und fĂŒr Vermögenserhalt sein Risiko zu verteilen 2) Einfach mal machen, egal was andere denken: ehrlicherweise bewegen sich die meisten von uns in einem sehr lauwarmen flachen Strom und dennoch sind die meisten Menschen Nein-Sager und unsicher und wĂŒrden dir abraten, Dinge zu tun â Alexander Graf machte deshalb viele Dinge, die nicht unbedingt Sinn machten, ihn aber interessierten (Bsp. Bauernhof kaufen, Podcast starten) und erst mit Kindern machte er nur noch Dinge, die einen Wert erzeugen 3) âZwei Autos, zwei Schlafzimmer, zwei Fernseherâ ist Alexander Grafs Leitspruch, um in Beziehungen Konflikte zu sparen, weil zwei Menschen mitunter verschiedene Rhythmen haben und wenn man den Partner dort nicht mit reinzieht, spart dies viele Konflikte â wie eine Fernbeziehung, man hat dann dem anderen deutlich mehr zu erzĂ€hlen 4 Dinge, die Alexander Graf gerne mit 20 gewusst hĂ€tte: 1) Das, was wir als objektiv empfinden, gibt es in Beziehungen nicht, dort ist alles subjektiv, jede Person trĂ€gt ihre subjektive Justierung vor sich her und eine neutrale ObjektivitĂ€t, diesen Drittvergleich gibt es nicht 2) Alexander Graf hatte immer Eindruck, mit ausreichend Investitionen das Outcome beeinflussen zu können, doch auch wenn man denkt, die Determninanten in der Hand zu haben, lautet die Formel eigentlich: âFleiĂ, Team, Geld und Idee mal GlĂŒckâ und auch wenn man GlĂŒck mit harter Arbeit befördern kann, lĂ€sst sich dieses GlĂŒck nicht beeinflussen, z.B. fehlt es oft einfach am Timing 3) "Mach es besser, aber beschwer dich nicht": Wenn du etwas Ă€ndern willst, musst du vorne weg gehen, aber wer will das heutzutage schon? Nur wenn mehr Leute mitmachen und den Hintern hochbekommen, funktioniert dies und etwas selber machen ist total schwer und es selber besser machen, ist fast unmöglich 4) âNur die Kinder erinnern sich daran, wie viel man gearbeitet hatâ: dieser Wert fĂŒr die Kinder da zu sein (auch rĂ€umlich) ist essenziell wichtig, gerade da Reisen nicht mehr so gut möglich sind und unsere Kinder noch viel stĂ€rker vom Unbill der Wirtschaft, des Klimas usw. geprĂ€gt sein werden, weshalb ein Zuhause, zu dem man zurĂŒck kommen kann, wenn es mal nicht so lĂ€uft, umso wichtiger wird Diese Folge stammt aus unserem Podcast â5 Dinge mit 20â: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft JoĂ«l Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hĂ€tten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte WissensabkĂŒrzungen. đ Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere â5 Dinge mit 20â auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewĂ€hlte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und frĂŒheren Episoden zu erhalten! đ§ Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/fuenf-dinge-mit-20) __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt đ€ Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und GrĂŒnder von Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:06:15) Die Bank gewinnt immer - auĂer es ist dein Beruf (00:10:27) Einfach mal machen! (00:14:04) StressprĂ€vention (00:17:31) Keine NeutralitĂ€t in Beziehungen (00:24:07) Chancen fĂŒr GlĂŒck optimieren (00:30:35) Nicht beschweren, besser machen! (00:38:04) Deine Kindern erinnern sich, wie viel du gearbeitet hast __________________________ ||||| WIR ||||| đ Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere â5 Dinge mit 20â auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) đĄ Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.