Panzerdebatte, Klimaproteste, Kliniken in Nöten, neue Staatsfeinde und Rollback in Tunesien
Blätter-Podcast - En podcast av Blätter-Verlag

Kategorier:
Knapp ein Jahr nach der russischen Invasion ist erneut eine Debatte um Waffenlieferungen entbrannt. Dabei zeigt sich zum wiederholten Male eine fatale Führungsschwäche des Bundeskanzlers, so Albrecht von Lucke. Robin Celikates verteidigt das Recht auf zivilen Ungehorsam im der Klimakrise. Olga Staudacher berichtet über Kinderkliniken am Limit. Thomas Greven analysiert die Bewegungen neuer Staatsfeinde in Deutschland und den USA. Und Sarah Mersch kommentiert die antidemokratische Entwicklung im einstigen Hoffnungsland Tunesien. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Albrecht von Lucke: [Land ohne Führung: Das Schweigen des Kanzlers](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/land-ohne-fuehrung-das-schweigen-des-kanzlers) [18:32] Robin Celikates: [Protest in der Klimakrise: Die Legitimität zivilen Ungehorsams](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/protest-in-der-klimakrise-die-legitimitaet-zivilen-ungehorsams) [31:40] Olga Staudacher: [Wie soll ein krankes System kranke Kinder heilen?](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/wie-soll-ein-krankes-system-kranke-kinder-heilen) [41:47] Thomas Greven: [Der Staat als Feind: Reichsbürger und Sovereign Citizens](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/der-staat-als-feind-reichsbuerger-und-sovereign-citizens) [51:17] Sarah Mersch: [Tunesien: Die kaltgestellte Revolution](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/tunesien-die-kaltgestellte-revolution) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar). (Titelfoto: IMAGO / ANP)