Friedensverhandlungen, Jahrhundertbeben, Aufruhr im Iran und Afghanistans rechtlose Frauen
Blätter-Podcast - En podcast av Blätter-Verlag

Kategorier:
Immer lauter werden gerade in Deutschland die Rufe nach einer Verhandlungslösung im Ukrainekrieg. Wie voraussetzungsvoll Friedensgespräche jedoch sind, erläutert Günther Baechler. Kristin Helberg analysiert die politischen Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien. Yalda Zarbakhch zeigt, dass die iranische Protestbewegung noch keineswegs am Ende ist. Und Marc Thörner beschreibt die Entrechtung der afghanischen Frauen durch die Taliban. Moderation: **Helena Schmidt** und **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Steffen Vogel: Heftvorstellung [06:47] Günther Baechler: [Protest in der Klimakrise: Die Legitimität zivilen Ungehorsams](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/verhandeln-ja-aber-wann-und-wie) [19:00] Kristin Helberg: [Machterhalt um jeden Preis: Erdoğan, Assad und das große Beben](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/machterhalt-um-jeden-preis-erdogan-assad-und-das-grosse-beben) [32:34] Yalda Zarbakhch: [Aufbegehren im Iran: Die Ruhe vor dem Sturm](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/aufbegehren-im-iran-die-ruhe-vor-dem-sturm) [44:34] Marc Thörner: [Afghanistan: Frauen als Faustpfand](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/afghanistan-frauen-als-faustpfand) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz). (Titelfoto: IMAGO / NurPhoto / Celestino Arce)