#137 - Purple Disco Machine
Axel trifft ... - En podcast av Axel Metz
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/58/e3/cb/58e3cbe1-9bd6-2642-6197-5a30c8d611e7/mza_17126251621026507382.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
Purple Disco Machine ist in der aktuellen weltweiten Danceszene einer der ganz großen Namen. Spätestens seit dem Riesenhit von 2020, “Hypnotized”, ist Purple Disco Machine auch im Radio ein Dauergast. Nur wenige wissen, dass der Ort, an dem internationale Hits produziert werden, in Sachsen ist. Tino, der Mann hinter dem Projekt, ist gebürtiger Dresdner, lebt auch in der sächsischen Landeshauptstadt und kann sich nicht vorstellen, da weg zu ziehen. Prägend war für ihn, wie für viele, die im Osten Deutschlands groß geworden sind, der Kinofilm “Beat Street” aus den 80ern: “Beat Street war auch für mich so ein Film….ich habe ihn etwas später erlebt…..ich war jetzt nie so in diesem ganzen Hip Hop - Sprayer - Breakdance - Ding drin, aber musikalisch…. Ich habe den Film bestimmt zwanzigmal gesehen und damals ist schon so eine Sehnsucht in mir gewachsen: Ich will unbedingt irgendwann mal nach New York und hab dann wirklich 5, 6, 7 Jahre lang Geld gespart, um dann eine Woche lang nach New York zu fliegen. Meine Eltern haben mir damals noch Geld dazu gegeben und das ist schon aus dieser ganzen Beat Street Geschichte heraus entstanden. Ich hab mir auch oft gewünscht, irgendwie in der Zeit auch…was wäre, wenn Du in der Zeit gelebt hättest, so Anfang 80er, in der Bronx, in New York. Auch wenns wahrscheinlich eine total gefährliche Zeit und nicht so lebenswerte Zeit war wie jetzt, irgendwie hatte das alles was, gerade wie die ganze Musik entstanden ist, wie sich Subkulturen entwickelt haben, wie Leute einfach aus dem Underground heraus ihr eigenes Ding gemacht haben und sich da Stile entwickelt haben, das war schon spannend.” Wie Tino seine Reise nach New York erlebt hat, welche Platten ihm auch privat etwas bedeuten, darüber spricht er im aktuellen Podcast “Axel trifft Purple Disco Machine”.