#01 ABZ x Next talents | Berufsorientierung neu gedacht

Arbeit Bildung Zukunft - En podcast av Dr. Lukas Kagerbauer

Podcast artwork

Kategorier:

Wie kann man Berufsorientierung moderner, zielgruppengerechter und effizienter machen? 💡Das Thema: Diese Frage stellen sich viele Organisationen, Institutionen und auch Unternehmen. Denn viele Jugendliche fĂŒhlen sich unsicher und nicht ausreichend informiert. Dies fĂŒhrt dazu, dass sie sich nicht fĂŒr den Karrierestart entscheiden, der am besten zu ihnen passt – die Folge sind StudienabbrĂŒche, Ausbildungslösungen und eine Menge unbesetzte AusbildungsplĂ€tze. Angesichts der hohen FachkrĂ€ftenachfrage von Unternehmen ein spĂŒrbares Konjunkturrisiko. đŸ‘© Das Team: Iben Goertz (16, SchĂŒlerin) Meike Schumacher (22, Duale Studentin, Tourismuswirtschaft) Khounkham Hanelotxomphou (19, Bundesfreiwilligendienst),  Nomi Kurth (17, SchĂŒlerin) und Pauline Lingnau (21, Studentin Wirtschaftspsychologie) sind Teilnehmerinnen im next talents Programm und versuchen mit ihrer Idee „Berufsrakete“ einen Beitrag dazu zu leisten, dass Berufsorientierung moderner und effizienter wird. ⚙ Die Umsetzung: Hierbei setzen sie auf die zielgruppengerechte Ansprache via Instagram und informative, authentische Blog-Posts. Die Entwicklung einer eigenen App steht ebenfalls auf der Agenda. Auch wenn die Entwicklung eines GeschĂ€ftsmodells in diesem Themenbereich nicht einfach ist, entmutigt dies das Team nicht, weiter an der Mission zu arbeiten. Ein großes Asset besteht m.E. darin, dass die Teammitglieder eine Lösung auf Augenhöhe, fĂŒr Gleichaltrige entwickeln. Sie gehören selbst zur GenZ und verstehen die Denkweisen und WĂŒnsche der jungen Leute.   🔔 WĂŒnsche und Ziele: Was sich das Team wĂŒnscht, sind Kontakte und Netzwerke mit anderen jungen Unternehmer:innen und Vertretern aus Institutionen. Sie möchten hier selbst noch viel lernen und ihre Ideen weiterentwickeln.   Mehr Infos zum Projekt: https://www.berufsrakete.de/ #meetthenexttalents # zukunftgestalten #einfachmachen #berufsorientierung

Visit the podcast's native language site